CSRD und Biodiversität

Bild des Autors erstellt am 29.03.2023
von DIHK Service
Event Webinar CSRD 2023

 

Unternehmen werden künftig auch darüber Rechenschaft ablegen müssen, wie ihre wirtschaftlichen Aktivitäten von Biodiversität und Ökosystemen abhängen und welche Auswirkungen sie darauf haben. So sieht es die aktuelle Weiterentwicklung der Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) vor. Über Nachhaltigkeit zu berichten, wird damit auf eine Stufe mit der Finanzberichterstattung gestellt. Der Entwurf zum Reporting-Standard für Biodiversität gibt bereits einen guten Einblick darin, was auf Unternehmen ab 2024 zukommen wird. Auch kleine und mittelständische Unternehmen sowie Kleinstunternehmen werden sich mit den Anforderungen beschäftigen müssen, sofern sie Zulieferer für größere Betriebe oder kapitalmarkt-orientiert sind.   

Nach dem Webinar wissen Sie:

  • wie Unternehmen von Biodiversität abhängen und gleichzeitig auf sie einwirken,
  • wie sich Unternehmen auf die Anforderungen der CSRD vorbereiten können,
  • wie das börsennotierte Unternehmen Symrise bereits über Biodiversität berichtet und welche Informationen es von seinen Zulieferern benötigt,
  • und wie Unternehmen mit dem „Biodiversity Check“ herausfinden, welche Auswirkungen sie auf die Biodiversität haben, wie sie entgegensteuern und welche Daten sie für die Berichterstattung nutzen können.

 

Es referieren:

Tobias Wildner

Sustainable Finance Expert – Helmholtz (UFZ) | wissenschaftlicher Berater – EFRAG

 

Sascha Liese
Corporate Sustainability – Symrise AG 

 

Louisa Lösing

Projektmanagerin – Bereich Unternehmen und Biodiversität – Global Nature Fund

 

Stefan Hörmann

Stellvertr. Geschäftsführer – Leitung Bereich Unternehmen und Biodiversität – Global Nature Fund

 

Gerne können Sie uns im Vorfeld Fragen senden, die wir dann im Webinar aufgreifen.
Schreiben Sie uns unter: biologischevielfalt@dihk.de

 

Biodiversität. Jetzt. ist eine Webinar-Reihe der DIHK Service GmbH. Hier beleuchten Expertinnen und Experten unterschiedliche Aspekte der Biodiversität. Die Webinar-Reihe findet im Rahmen des Verbundprojekts Unternehmen Biologische Vielfalt statt, das im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert wird. Beteiligt sind neben der DIHK Service GmbH der Global Nature Fund, die Bodensee-Stiftung, die ‚Biodiversity in Good Company‘ Initiative und das Centre on Sustainable Consumption and Production.

 

Das könnte Sie auch interessieren

15.03.2023 | Wirtschaft

Reporting zu Biodiversität

von GNF / Louisa Lösing

Der Prozess hat an Fahrt gewonnen. Reporting wird für Unternehmen in der Europäischen Union und auch in Deutschland zunächst für einzelne Branchen, dann aber auch für alle Unternehmen und Branchen wichtig. Welche Standards sind neu, welche sind wichtig, hier ein Überblick.

17.11.2022 | Wirtschaft

Taxonomie: Ein Stempel für die Umwelt

von DIHK Service

Im Interview erfahren wir von Frau Dr. Astrid Matthey vom Bundesumweltamt, was Sie für Unternehmen von der EU Taxonomie erwartet. Wie werden Unternehmensaktivitäten bewertet?

21.02.2023 | Wirtschaft

Keine Angst vor einem Dachschaden

von DIHK Service

Im Interview berichtet Dr. Mann vom Bundesverband GebäudeGrün über Vor- und Nachteile der Dachbegrünung und welche Fördermöglichkeiten es gibt.