Digitaler Dialog: April 2023

Bild des Autors erstellt am 04.04.2023
von Biodiversity in Good Company

Von Montreal nach Deutschland – Was bedeuten die neuen globalen Biodiversitätsziele für die Wirtschaft?

Montag, 24. April 2023, 13:00 – 15:00 Uhr, online

Die Welt hat ein neues internationales Rahmenwerk für den Schutz der biologischen Vielfalt. Im Dezember letzten Jahres haben die Vereinten Nationen auf der 15. Vertragsstaatenkonferenz der UN-Biodiversitätskonvention (CBD COP 15) 23 neue Naturschutzziele bis 2030 beschlossen. Diese Ziele müssen nun in Deutschland umgesetzt werden. Dazu aktualisiert die Bundesregierung derzeit die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS). Hierbei müssen alle staatlichen und nicht staatlichen Akteure mitwirken. Auch für die Wirtschaft sind die Beschlüsse der CBD COP 15 von großer Relevanz.

 

Das Online-Seminar wird daher folgende aktuellen Fragen beantworten: Was ist auf UN-Ebene beschlossen worden? Wie werden die Ziele in die deutsche Politik übersetzt? Und was kommt konkret auf die deutsche Wirtschaft zu? Neben einer Übersicht über die Ergebnisse der CBD COP 15 und die geplante Umsetzung in Deutschland, diskutieren wir mit verschiedenen Vertreter*innen aus der Wirtschaft und dem Naturschutz über die notwendigen nächsten Schritte.

 

Referierende:

  • Dr. Thomas Bosecke, Referatsleiter N I 1, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
  • Louis Brutschin, Referent Umwelt, Technik und Nachhaltigkeit, Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI)
  • Dr. Stefanie Eichiner, Vorstandsvorsitzende, ‚Biodiversity in Good Company‘ Initiative e. V.
  • Magdalene Trapp, Referentin Biodiversitätspolitik und Naturschutz, NABU (Naturschutzbund Deutschland) e.V.

 

Moderation:
Jule Reimer, Deutschlandfunk

 

18.08.2022 | Events

Digitaler Dialog | 26. September 2022: Lieferkettengesetz

von ′Biodiversity in Good Company′ Initiative

Bei dem zweiten Digitalen Dialog 2022 geht es um das Lieferkettengesetz. Die Auswirkungen auf die Biodiversität werden aufgezeigt. Die Redner erklären die Möglichkeiten für die Wirtschaft.

01.09.2022 | Wirtschaft

Entwaldungsfreie Lieferketten

von Global Nature Fund / Stefan Hörman

In dem Projekt "Entwaldungsfreie" Lieferkette entwickelt der GNF mit internationalen Partnern die Aufbereitung an Informationen und Hilfen. Dies betrifft die Lieferketten aus tropischen Ländern.

31.08.2022 | Events

UBi-Event Digitaler Dialog | April 22: Insektenschutz

von ′Biodiversity in Good Company′ Initiative

Insektenschutz ist ein wichtiges Thema. Wie Sie privat und geschäftlich nachtaktive Tiere schützen und Emissionen einsparen hat das UBi Event gezeigt.