Gemeinsam fördern, gemeinsam wirken

Das Projekt „Unternehmen Biologische Vielfalt – UBi“ wird durch das Bundesumweltministerium sowie durch das Bundesamt für Naturschutz gefördert. Diese Förderung ermöglicht es, Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, Verbände und Organisationen auf ihrem Weg zu mehr Biodiversität in der Wirtschaft zu begleiten – mit fachlichem Austausch, praxisnahen Angeboten und gemeinsamer Wirksamkeit.

 

Das Bundesprogramm Biologische Vielfalt

Mit dem Förderprogramm zur Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt fördern das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz herausragende Konzepte und innovative Projektideen, die dem Schutz, der nachhaltigen Nutzung und der Entwicklung der biologischen Vielfalt in Deutschland dienen. An der Durchführung der Vorhaben muss ein erhebliches Bundesinteresse bestehen.

BMUKN

Bereits 2013 haben das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz sowie das Bundeswirtschaftsministerium gemeinsam mit Wirtschafts- und Naturschutzverbänden die Aktions- und Dialogplattform Unternehmen Biologische Vielfalt – UBi ins Leben gerufen, um Unternehmen aller Branchen zu unterstützen und das Thema Biodiversität in der Wirtschaft voranzubringen. Die Plattform ist getragen von dem Willen, durch gemeinsame Anstrengungen einen Beitrag zur Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt zu leisten.

logo bfn

BfN

Das Bundesamt für Naturschutz ist mit dem BMUKN Fördergeber des Projekts und im Initiativkreis des UBi-Projekts. Es ist eines von vier Behörden im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN). Rund 430 Mitarbeiter*innen in Bonn, in Leipzig und auf der Insel Vilm bei Rügen arbeiten in unterschiedlichen Themenfeldern für den Schutz der biologischen Vielfalt und die naturverträgliche Nutzung unserer Ressourcen.