News und Blog

Wir stellen Ihnen Blog-Artikel verschiedener Autoren aus unserer Community vor. Die Themen behandeln alle das Thema Biodiversität aus unterschiedlichen Perspektiven. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Schmökern.

 

11.07.2025 | Handlungsfeld

Wie viel Biodiversität steckt in Ihrem Geschäftsmodell?

von CSCP gGmbH

Biologische Vielfalt betrifft viele Geschäftsmodelle – oft, ohne dass es sichtbar ist. Die aktuelle DBU-Umfrage sammelt Perspektiven aus der Praxis, um passende Unterstützungsangebote für Unternehmen zu entwickeln.

09.07.2025 | Event

Dialogforum von UBi 2025: Wenn Wirtschaft und Biodiversität zusammenspielen

von CSCP gGmbH

Erleben Sie die Höhepunkte des Dialogforums von UBi 2025 und erfahren Sie, wie Unternehmen durch den Schutz der Biodiversität wieder Harmonie in die Wirtschaft bringen – und dabei neue Perspektiven gewinnen.

08.07.2025 | Wirtschaft

Energie-Scouts 2025: Junge Fachkräfte setzen Zeichen für Klimaschutz und Biodiversität

von CSCP gGmbH

Zum zweiten Mal wurde im Rahmen des Wettbewerbs „Energie-Scouts“ ein Projekt mit Biodiversitätsbezug ausgezeichnet. Die Stadtwerke Emden überzeugten mit einer Idee zur Verbindung von Ressourcenschonung und Dachbegrünung. Mehr dazu im Beitrag.

03.07.2025 | Pressemitteilung

Empfehlungen für Biodiversitätskriterien in der Zierpflanzenproduktion

von Global Nature Fund

Wie können Standards und Zertifizierungen in der Zierpflanzenproduktion zur Förderung der Biodiversität beitragen? Die neuen Empfehlungen aus dem UBi-Projekt zeigen auf, wie Beteiligte wirksame Kriterien für mehr biologische Vielfalt in der Branche etablieren können.

26.06.2025 | Wirtschaft

IHK Hannover gründet Bündnis für Biodiversität

von DIHK Service GmbH

Wie kann unternehmerischer Einsatz für Biodiversität in der Fläche gelingen? In Hannover wurde jetzt ein neues Bündnis gegründet – mit starken Partnern und konkreten Maßnahmen.

19.06.2025 | Pressemitteilung

Biodiversität stärken: Branchencheck als Wegweiser für Bau- und Heimwerkermärkte

von Global Nature Fund

Wie können Bau- und Heimwerkermärkte Biodiversität wirksam in ihre Unternehmensstrategie integrieren? Der neue Branchencheck liefert praxisnahe Tipps, Checklisten und Empfehlungen für mehr biologische Vielfalt im Unternehmen.

16.06.2025 | Pressemitteilung

Wie viel Leben steckt in unseren Böden?

von Umweltbundesamt

Wie vielfältig und wertvoll das Leben in unseren Böden ist, bleibt oft unsichtbar – ein neues Forschungsprojekt bringt nun Licht ins Dunkel. BioDive4Soil untersucht umfassend die biologische Vielfalt deutscher Böden und deren Bedeutung für Klima, Umwelt und Ernährung.

05.06.2025 | Wirtschaft

Mehr als 1.000 Seiten, die sich lohnen

von CSCP gGmbH

Der Faktencheck Artenvielfalt zeigt, wie es um die Biodiversität in Deutschland steht – und was Unternehmen jetzt tun können. Warum sich ein Blick in den Bericht lohnt, erfahren Sie in unserem Beitrag.

03.06.2025 | Wirtschaft

Fit for Biodiversity – Neues EU LIFE-Projekt bringt mehr Biodiversität in die Lebensmittelbranche

von Bodensee Stiftung

Wie kann die Lebensmittelbranche aktiv zum Schutz der Biodiversität beitragen? Das neue EU LIFE-Projekt „Fit for Biodiversity“ zeigt konkrete Wege auf – von praxisnahen Kriterien im Einkauf bis zu Biodiversity Credits für Unternehmen.

28.05.2025 | Wirtschaft

Ernährungsindustrie und Biodiversität: Neuer Leitfaden zeigt Handlungsansätze

von CSCP gGmbH

Wie kann Ihr Unternehmen in der Ernährungsindustrie Biodiversität gezielt fördern? Ein neuer Leitfaden bietet konkrete Ansätze entlang der Lieferkette und aus der Praxis. Erfahren Sie mehr in unserem Beitrag.

26.05.2025 | Handlungsfeld

DGNB-Fortbildung: “Biodiversitätsfördernde Außenräume”

von Bodensee Stiftung

Wie können Außenräume zur Förderung von Biodiversität gestaltet werden? Eine DGNB-Fortbildung vermittelt, wie naturnahe Flächen geplant, gepflegt und zertifiziert werden – praxisnah und anwendungsorientiert für Fachleute.

22.05.2025 | Natur

Biodiversität zählt – zeigen Sie Ihr Engagement beim Zukunftspreis Düsseldorf

von CSCP gGmbH

Was ein begrüntes Firmendach, eine Wildblumenfläche und Umweltbildung miteinander verbindet – und warum der Zukunftspreis Düsseldorf 2025 dieses Engagement würdigt, lesen Sie hier.