Events rund um biologische Vielfalt

Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen, Webinare und interessante Events rund um das Thema. Von den UBi-Events gibt es Rückschauen, die Sie hier auch finden können.

 

 

Event-Kalender

17.06.2025 | UBi Event | Dialogforum von UBi

Mit einer großen Bandbreite an fachspezifischen Beiträgen möchten wir beim Dialogforum 2025 Wirtschaftsakteure aller Größen und Branchen ansprechen. Wir laden Sie ein, sich mit Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Naturschutz zu vernetzen.

 

Im Mittelpunkt des diesjährigen Dialogforum von UBi steht, wie Biodiversität mit dem eigenen Geschäftsmodell in Einklang gebracht und zum Wettbewerbsvorteil gemacht werden kann.

 

Vernetzung am Vorabend Mo, 16. Juni (ab 18 Uhr)

 

Am Vorabend des offiziellen Starts der Veranstaltung gibt es die Möglichkeit, sich mit Teilnehmenden und Referierenden in lockerer Atmosphäre in einem Berliner Biergarten zu vernetzen.

 

Der Ort wird in Kürze bekannt gegeben.

 

Vormittagsprogramm

09:00 Uhr Einlass und Registrierung
09:30 Uhr Eröffnung des jährlichen Dialogforums von „Unternehmen Biologische Vielfalt – UBi“
Dr. Tanja Busse, Moderatorin & Autorin
09:35 Uhr     Wie klingt Natur in der Musik?
Kreativer Einstieg
09:50 Uhr Grußwort
Sabine Riewenherm, Präsidentin, Bundesamt für Naturschutz (BfN)
10:05 Uhr Mehr als nur ein Nischenthema: Biodiversität als Schlüssel für Geschäftserfolg 
Podiumsdiskussion:Iris Franco Fratini, Head of Corporate Affairs, Ørsted

Dr. Jochen Gebauer
Abteilungsleitung, Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN)

Heike Vesper, Vorständin Transformation Politik & Wirtschaft, WWF Deutschland

Andreas Jahn, Bundesgeschäftsleiter internationale Politik und Außenwirtschaft, Der Mittelstand. BVMW

10:50 Uhr Unternehmen Biologische Vielfalt – Erfolgsmodell für Wirtschaft und Biodiversität
Lotte Hönning, UBi-Projektleiterin, Biodiversity in Good Company
11:00 Uhr Parallele thematische Foren: Reporting, Sustainable Finance, Europäische Wirtschaftsinitiativen
12:30 Uhr Mittagessen und Vernetzung
13:45 Uhr      Expert:innen im Interview: Prof. Josef Settele im Gespräch mit Dr. Myriam Rapior
moderiert von Dr. Tanja Busse
14:15 Uhr Biodiversitätsquiz mit Gewinnerpreis
14:30 Uhr Parallele branchenspezifische Foren: Automobil, Chemie, Bau

 

16:05 Uhr Resümee vom Konferenztag und Ausblick 
Dr. Stefanie Eichiner
Vorstandsvorsitzende Biodiversity in Good Company
16:15 Uhr Abschlusswort durch die Moderation
16:20 Uhr Ausklang bei Kaffee & Kuchen

 

Veranstalter: Biodiversity in Good Company e.V. im Rahmen von UBi – Unternehmen Biologische Vielfalt

Ort: Allianz Forum, Berlin

Zeit: 17.06.2025, 08:30 – 17:30 Uhr

kostenfrei

 

25.06.2025 | DGNB Tag der Nachhaltigkeit

Der DGNB Tag der Nachhaltigkeit ist die zentrale Veranstaltung für die DGNB Community. Er findet einmal jährlich statt. Er dient dem Networking und dem Austausch mit Gleichgesinnten und bringt alle Akteure der Bau- und Immobilienbranche zusammen, die sich mit nachhaltigem Bauen beschäftigen.

 

Den Auftakt bildet jedes Jahr die Mitgliederversammlung des Vereins. Hier erfahren Sie, wie sich der Verein in den vergangenen Monaten entwickelt hat und an welchen neuen Themen gearbeitet wird. Alle zwei Jahre wählen die DGNB Mitglieder den Vorstand des Vereins. Die Teilnahme an diesem Programmpunkt ist den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DGNB Mitglieder vorbehalten.

 

Das anschließende bunte Bühnen- und Networkingprogramm steht allen offen – es beginnt ab 13 Uhr!

 

Veranstalter: DGNB

Ort: Im Wizemann, Quellenstraße 7, 70376 Stuttgart

Zeit: 25.06.2025, 09:00 – ca. 22:00 Uhr

kostenfrei

 

27.06.2025 | Seminar „Naturbasierte Lösungen: Naturnahe Dächer“

Das Seminar wird sich mit der konkreten Vorgehensweise bei der Planung und Umsetzung von naturnahen Gründächern beschäftigen.

 

Ausgehend von der Vision einer Stadt von morgen wird gemeinsam überlegt, wie ein ideales biodiverses Gründach gestaltet sein sollte. Anschließend wird diskutiert, wie Klimaschutz und -anpassung, Biodiversität, Kosten und Pflege sowie soziale Akzeptanz bereits in der Planung berücksichtigt werden können. Eine Exkursion mit Vernetzung und Beteiligung der Teilnehmenden ist geplant.

 

Veranstalter: Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg
Ministerium/Behörde
in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Klimawandel der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW)

Ort: BGV-Versicherung AG, Durlacher Allee 56, 76131 Karlsruhe

Zeit: 27.06.2025, 10:00 – 16:00 Uhr

kostenfrei

 

17.07.2025 | UBi-Event | Werkstattgespräch: Biodiversität als Schlüssel für nachhaltigen Unternehmenserfolg –  Ein Bündnis für die Region Karlsruhe?!

Was haben ein Kfz-Unternehmen, ein Kosmetikhersteller und ein Maschinenbauunternehmen gemeinsam?

Sie alle sind auf die Natur angewiesen, damit ihr Geschäft läuft. Denn nur intakte Ökosysteme garantieren, dass Unternehmen die für ihre Produktion notwendigen Rohstoffe zur Verfügung stehen. Das gilt auch für Branchen, in denen die Abhängigkeit von natürlichen Ressourcen nicht direkt ersichtlich ist, wie etwa in der Kfz-Industrie. Für die Herstellung eines Autos werden zahlreiche Rohstoffe benötigt: Gummi für Reifen, Metalle für die Karosserie und Wasser für Produktionsprozesse.

 

Berichte wie der „Global Risk Report 2025” des Weltwirtschaftsforums unterstreichen diese Bedeutung: Der Verlust von Biodiversität liegt mittlerweile auf Platz 2 der größten Risiken im Zehn-Jahres-Ausblick.

Beim Werkstattgespräch möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen, Impulse aus der Praxis erhalten und gemeinsam darüber nachdenken, wie ein solches Biodiversitäts-Bündnis aussehen muss, um Sie praktisch zu unterstützen – sei es beim Umweltmanagementsystem, bei der eigenen Wertschöpfungskette oder bei der natürlichen Klimaanpassung des Betriebsgeländes.

 

Ziel dieses Termins ist es, möglichst viele interessierte Unternehmen zu finden, ihre Bedarfe zu ermitteln und ein Biodiversitätsbündnis zu gründen, in dem die Unternehmen langfristig voneinander lernen und sich vernetzen können.

 

Hierzu dürfen wir Valentin Franklyn vom Projekt „Unternehmen Biologische Vielfalt“ (UBi) der DIHK Service GmbH sowie Anke Heidemüller vom NABU-Projekt „UnternehmensNatur“ begrüßen. Zudem wird es einen spannenden Vortrag von Ralf Gensicke von der Daimler Truck AG geben. Er veranschaulicht anhand einiger Best-Practice-Beispiele der Daimler Truck AG, welchen positiven Einfluss biodiveres Handeln auf ein Unternehmen haben kann.

 

Sie stehen noch ganz am Anfang oder wollen erst beginnen? Kein Problem, auch hierfür ist das Bündnis genau richtig. Schließlich geht es darum, sich gegenseitig zu unterstützen und zu begleiten.

 

Melden Sie sich am besten direkt an, da die Plätze begrenzt sind.

 

Veranstalter: IHK Karlsruhe, Daimler Truck AG und DIHK Service GmbH

Ort: Wilhelm-Busch-Straße 45, 76437 Rastatt

Zeit: 17.07.2025, 14:00 – 17:15 Uhr

kostenfrei

 

18.07.2025 | Seminar „Naturbasierte Lösungen: Grüne Fassaden“

Fassadenbegrünungen leisten einen Beitrag zu Klimaschutz, Klimaanpassung und Biodiversität.

 

Es werden Hinweise für die Planung und Ausführung gegeben und gleichzeitig die immer wieder vorgebrachten Argumente gegen Fassadenbegrünungen fachlich eingeordnet und diskutiert. Anhand konkreter Praxisprojekte wird das Vorgehen Schritt für Schritt nachvollzogen, so dass die Teilnehmenden anschließend vergleichbare Projekte in ihrem Umfeld umsetzen können.

 

Veranstalter: Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg
Ministerium/Behörde
in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Klimawandel der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW)

Ort: Charlottenstraße 12, 88045 Friedrichshafen

Zeit: 18.07.2025, 10:00 – 16:00 Uhr

kostenfrei

 

04.09.2025 | Klimaschutzdialog „Biodiversität als Wirtschaftsfaktor“

Klimaschutz und Biodiversität sind zentrale Bausteine für eine nachhaltige Wirtschaft. Sie stärken die Resilienz von Unternehmen und erhöhen ihre Wettbewerbsfähigkeit. Doch wie lässt sich Biodiversität in die Unternehmensstrategie integrieren?

 

Im Klimaschutzdialog von „Klimaschutz Unternehmen“ teilen Vorreiterunternehmen ihre Good Practices. In einem interaktiven Workshop von „UBi – Unternehmen Biologische Vielfalt“, durchgeführt von der DIHK Service GmbH, entwickeln Sie individuelle Handlungsschritte – von der nachhaltigen Gestaltung des Firmengeländes bis zur resilienten Lieferkette.
Ein besonderes Highlight ist die Exkursion in den Wald. Dort erleben Sie die Parallelen zwischen natürlichen Ökosystemen und nachhaltigem Wirtschaften. Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen und sich mit Expertinnen und Experten sowie Gleichgesinnten zu vernetzen.

 

Sie können sich bis Donnerstag, den 21. August 2025, 12 Uhr anmelden.

 

Veranstalter: Klimaschutz Unternehmen

Ort: Phoenix Contact GmbH & Co.KG, Training Center, Bahnhofstraße 9, 32816 Schieder-Schwalenberg

Zeit: 04.09.2025, 10:00 – 16:00 Uhr

kostenfrei

 

Sie interessieren sich für die Themen der vergangenen Events, hier ein paar Artikel.

26.11.2024 | Event

Biodiversität in der deutschen Wirtschaft nachhaltig verankern

von Biodiversity in Good Company Initiative e.V.

Wie können Unternehmen Biodiversität und wirtschaftliche Interessen verbinden? Die 41. Sitzung des Unterstützerkreises von UBi zeigt Best Practices, Finanzchancen und innovative Lösungen. Erfahren Sie mehr!

08.10.2024 | Event

Rückblick auf den Digitalen Dialog: Naturnahes Firmengelände als Einstieg ins Biodiversitätsmanagement

von CSCP gGmbH

Warum ein naturnahes Firmengelände der beste Einstieg ins Biodiversitätsmanagement ist: Der Digitale Dialog von UBi bietet dazu Praxisbeispiele, Fördertipps und spannende Erfolgsmodelle – entdecken Sie, wie Unternehmen durch nachhaltige Außenflächen zur Artenvielfalt beitragen können!

19.07.2024 | Wirtschaft

Regionale Bündnisse für Biodiversität – Gemeinsam mehr erreichen

von DIHK Service GmbH

Unternehmen fördern gemeinsam Biodiversität durch regionale Bündnisse. Entdecken Sie die Vorteile und aktuellen Initiativen in unserem Blogbeitrag!