Was haben ein Kfz-Unternehmen, ein Kosmetikhersteller und ein Maschinenbauunternehmen gemeinsam?
Sie alle sind auf die Natur angewiesen, damit ihr Geschäft läuft. Denn nur intakte Ökosysteme garantieren, dass Unternehmen die für ihre Produktion notwendigen Rohstoffe zur Verfügung stehen. Das gilt auch für Branchen, in denen die Abhängigkeit von natürlichen Ressourcen nicht direkt ersichtlich ist, wie etwa in der Kfz-Industrie. Für die Herstellung eines Autos werden zahlreiche Rohstoffe benötigt: Gummi für Reifen, Metalle für die Karosserie und Wasser für Produktionsprozesse.
Berichte wie der „Global Risk Report 2025” des Weltwirtschaftsforums unterstreichen diese Bedeutung: Der Verlust von Biodiversität liegt mittlerweile auf Platz 2 der größten Risiken im Zehn-Jahres-Ausblick.
Beim Werkstattgespräch möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen, Impulse aus der Praxis erhalten und gemeinsam darüber nachdenken, wie ein solches Biodiversitäts-Bündnis aussehen muss, um Sie praktisch zu unterstützen – sei es beim Umweltmanagementsystem, bei der eigenen Wertschöpfungskette oder bei der natürlichen Klimaanpassung des Betriebsgeländes.
Ziel dieses Termins ist es, möglichst viele interessierte Unternehmen zu finden, ihre Bedarfe zu ermitteln und ein Biodiversitätsbündnis zu gründen, in dem die Unternehmen langfristig voneinander lernen und sich vernetzen können.
Hierzu dürfen wir Valentin Franklyn vom Projekt „Unternehmen Biologische Vielfalt“ (UBi) der DIHK Service GmbH sowie Anke Heidemüller vom NABU-Projekt „UnternehmensNatur“ begrüßen. Zudem wird es einen spannenden Vortrag von Ralf Gensicke von der Daimler Truck AG geben. Er veranschaulicht anhand einiger Best-Practice-Beispiele der Daimler Truck AG, welchen positiven Einfluss biodiveres Handeln auf ein Unternehmen haben kann.
Sie stehen noch ganz am Anfang oder wollen erst beginnen? Kein Problem, auch hierfür ist das Bündnis genau richtig. Schließlich geht es darum, sich gegenseitig zu unterstützen und zu begleiten.
Melden Sie sich am besten direkt an, da die Plätze begrenzt sind.
Veranstalter: IHK Karlsruhe, Daimler Truck AG und DIHK Service GmbH
Ort: Wilhelm-Busch-Straße 45, 76437 Rastatt
Zeit: 17.07.2025, 14:00 – 17:15 Uhr
kostenfrei