Biodiversity-Check: Detaillierte Analyse als Grundlage für ein sorgfältiges Biodiversitätsmanagement
Der Biodiversity-Check bietet einen strukturierten Ansatz, um die direkten und indirekten Auswirkungen Ihrer Geschäftstätigkeit auf die biologische Vielfalt zu verstehen. Dabei hilft er, die aktuelle Situation systematisch zu erfassen und zu reflektieren sowie konkrete Ziele und Maßnahmen zu entwickeln. Der Check eignet sich besonders für Unternehmen, die Biodiversität tiefgehend in ihre Umwelt- und Nachhaltigkeitsstrategien integrieren und aktuellen Reporting- und Sorgfaltspflichten gerecht werden möchten.
Was ist der Biodiversity-Check?
Der von UBi angebotene Biodiversity-Check ist ein tiefgehendes Analyse-Tool, das von führenden Branchenexpertinnen und -experten in Zusammenarbeit mit Projektpartnern wie dem Global Nature Fund, der Bodensee-Stiftung und dem Collaborating Center on Sustainable Consumption and Production entwickelt wurde. Er geht weit über eine einfache Einschätzung hinaus: Verschiedene Unternehmensbereiche werden auf ihre direkten und indirekten Wirkungen auf die Biodiversität untersucht, und potenzielle Risiken werden systematisch bewertet. Auf dieser Grundlage entstehen konkrete, unternehmensspezigische Empfehlungen für Ziele und Maßnahmen, um negative Auswirkungen zu vermeiden oder zu verringern.
Wie funktioniert der Biodiversity-Check?
Der Biodiversity-Check ist in mehrere Phasen unterteilt, die aufeinander aufbauen und sicherstellen, dass alle relevanten Aspekte Ihres Unternehmens berücksichtigt werden. Von der Erfassung grundlegender Daten bis hin zur Maßnahmenplanung begleiten wir Sie durch den gesamten Prozess, um nachhaltige und umsetzbare Strategien zu entwickeln.
- Datenerhebung und Analyse: Sie beantworten eine detaillierte Matrix, die Fragen zu verschiedenen Unternehmensbereichen abdeckt, von der Produktion bis zu Lieferketten und Firmengeländen.
- Fachkundige Auswertung: Unsere Expertinnen und Experten führen eine umfassende Desk-Recherche durch und analysieren Ihre Antworten sowie relevante Studien und Daten.
- Maßnahmenentwicklung: In einem gemeinsamen Workshop (Runder Tisch) besprechen wir die vorläufigen Ergebnisse, diskutieren Prioritäten und erarbeiten konkrete Maßnahmen.
- Maßnahmenplan und Umsetzung: Auf Basis der Ergebnisse erstellen wir einen abschließenden Bericht mit Empfehlungen – inklusive Maßnahmen und deren Erfolgskontrolle (Monitoring). Ziel ist es, Biodiversität systematisch in Ihr Umweltmanagement zu integrieren. Der Biodiversity-Check unterstützt Sie dabei, Risiken zu adressieren – eine wichtige Anforderung gesetzlicher Regelwerke wie der CSRD und der CSDDD.
Warum den Biodiversity-Check durchführen?
Die Biodiversität ist ein kritischer Faktor für die langfristige Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens. Der Biodiversity-Check bietet nicht nur einen umfassenden Überblick über Ihre aktuellen Einflüsse, sondern zeigt auch konkrete Wege, diese positiv zu gestalten und die biologische Vielfalt zu fördern.
- Ganzheitlicher Überblick: Der Biodiversity-Check deckt alle relevanten Aspekte Ihrer Geschäftstätigkeit ab und zeigt sowohl direkte als auch indirekte Einflüsse auf die Biodiversität.
- Ziele, Maßnahmen und Monitoring: Sie erhalten konkrete, unternehmensspezifische Empfehlungen für Maßnahmen, mit denen negative Wirkungen verringert und positive Einflüsse gestärkt werden. Zudem liefert der Check Vorschläge für Kennzahlen und Indikatoren zur Erfolgskontrolle.
- Regulatorische Sicherheit: Der Biodiversity-Check unterstützt Sie bei der Umsetzung von Anforderungen aus CSRD und CSDDD. Durch fundierte Risikoanalysen und Inputs für wirksame Strategien zur Risikovermeidung und -reduzierung.
- Wettbewerbsvorteil: Positionieren Sie sich mit einer glaubwürdigen und transparenten Biodiversitätsstrategie und stärken Sie das Vertrauen Ihrer Stakeholder sowie Ihre Marktposition.
Weiter Informationen über die Struktur, Zielsetzung und den Nutzen des Biodiversity-Checks finden Sie in diesem umfassenden Faktenblatt.
Starten Sie Ihre Biodiversitätsreise – mit dem Biodiversity-Check
Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, die biologische Vielfalt zu schützen, Ökosystemleistungen und Ressourcen zu sichern und Ihr Unternehmen nachhaltig aufzustellen. Sprechen Sie uns einfach an!