Biologische Vielfalt und Biodiversität meinen das Gleiche.
Es ist die Gesamtheit vom kleinsten bis zum größten Lebewesen, von Bakterien, über Pilze, Pflanzen bis hin zu Säugetieren. Die biologische Vielfalt betrachtet alles, von der genetischen Vielfalt innerhalb einer Art bis hin zur Anzahl einzelner Arten. Und dann beinhaltet es auch Lebensräume, Gemeinschaften die zusammengehören.
Die biologische Vielfalt ist auf der Erde von Natur aus nicht gleichmäßig verteilt, so hat der tropische Regenwald eine viel höhere Vielfalt zu bieten als ein mitteleuropäischer Buchenwald. Und trotzdem sind beide Lebensräume wichtig. Alles ist mit allem verbunden. Deshalb gibt es nicht eine genaue Zahl, die genannt werden kann. Es wäre so einfach, wenn wir einfach messten und sagen könnten, ausreichend für diesen Standort. Natürlich gibt es Erhebungen, die den Zustand von Arten (Rote Liste) und von Lebensräumen erfasst haben. Sie haben von der Krefelder Studie gelesen und vom Living Planet Bericht gehört, den der WWF jährlich aktualisiert. Diese Studien zeigen die dramatische Lage auf. Aber was heißt das für unseren Alltag? Bestäubung von Pfanzen, damit wir deeren Früchte essen können, Nahrungsketten die durchbrochen werden und Bodenqualität, -erosion werden dadurch beeinflußt.
Die Wirtschaft ist ein entscheidender Faktor, um biologische Vielfalt zu erhalten. Was Sie machen können, zeigen wir Ihnen auf unseren Seiten Biodiversität in Unternehmen. Wir erklären Ihnen, welche entscheidende Bedeutung Biodiversität für die Wirtschaft hat.