’Biodiversity in Good Company’ Initiative e.V.
Erfolgreiches Wirtschaften und Schutz der Biodiversität sind zwei Seiten derselben Medaille.
Unser „Naturkapital“ schützen: In der ’Biodiversity in Good Company‘ Initiative haben sich seit 2008 Unternehmen aus zahlreichen Branchen zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für den Schutz und die nachhaltige Nutzung der weltweiten Biodiversität zu engagieren. Ziel ist es, im Interesse von Wirtschaft und Gesellschaft den dramatischen Verlust an Ökosystemen, Arten und genetischer Vielfalt aufzuhalten.
Kleine, mittlere und große Unternehmen gehören der branchenübergreifenden Initiative an und bekennen sich über ein Leadership Commitment dazu, im eigenen Unternehmen gezielte Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität durchzuführen. Als lebendiges Netzwerk für Erfahrungsaustausch und Kompetenzaufbau führt die Initiative praxisorientierte Seminare sowie themenspezifische Arbeitstreffen durch. Die vielfältige Expertise von Nachhaltigkeitsmanagerinnen und -managern aus Unternehmen verschiedenster Branchen unterstützt die Mitglieder dabei, auf die komplexen Fragestellungen rund um das Themenfeld Biodiversität und Wirtschaft nachhaltige Antworten zu finden.
Erfolgreiches Wirtschaften schützt und fördert Biodiversität
Mit der ambitionierten Vision bis 2030 setzen die Mitgliedsunternehmen ein Zeichen, dass Profite auf Kosten der Umwelt nicht mehr möglich sind. Gemeinsam mit der Politik unterstützt die Initiative einen nachhaltigen Wirtschaftswandel, der sowohl der Wirtschaft als auch der Natur zugutekommt.

Der Vorstand von Biodiversity in Good Company (v.l.n.r.): Yngrid Riveros O. de Arnold, Simon Krischer, Pascal Bunk, Dr. Stefanie Eichiner, Peter Zens, Sascha Liese. Abwesend: Georg Hoffmann
Aufgaben im Rahmen von UBi – Unternehmen Biologische Vielfalt
Vernetzung, Austausch und Dialog der Akteurinnen und Akteure auf nationaler, europäischer und globaler Ebene im Themenfeld Wirtschaft und Biodiversität ist das primäre Anliegen von Biodiversity in Good Company im UBi-Vorhaben.
Im Zentrum stehen hierbei jährliche öffentliche Events wie die online stattfindenden Digitalen Dialoge sowie das Dialogforum. Sie ermöglichen es, allen Interessierten aus Wirtschaft, Naturschutz und Politik, im gemeinsamen Austausch Herausforderungen zu erörtern und neue Aktivitäten anzustoßen. Mit dem nationalen Wettbewerb werden Unternehmen ausgezeichnet, die sich für den Schutz und die Förderung von Biodiversität einsetzen und andere Unternehmen dazu motivieren, ihrem Beispiel zu folgen. Nationale, internationale und europäische Entwicklungen wie die Nationale Biodiversitätsstrategie bis 2030 und das globale Biodiversitätsrahmenwerk sowie Praxisbeispiele aus anderen Regionen werden für Wirtschaftsakteurinnen und -akteuren zielgruppenspezifisch aufbereitet und in diversen internen Veranstaltungen, wie beispielsweise der Unterstützerkreis-Sitzung, besprochen.
Kontakt
’Biodiversity in Good Company’ Initiative e. V.
Geschäftsstelle
Pariser Platz 6
10117 Berlin, Germany
E-Mail: ubi@business-and-biodiversity.de
Website: www.business-and-biodiversity.de