UPS setzt auf naturnahes Firmengelände – für Artenvielfalt und gegen Klimastress

Bild des Autors erstellt am 08.08.2024
von DIHK Service GmbH

Früh am Morgen, während der Tau noch auf den Grashalmen glitzert, betritt man das Gelände von UPS in Berlin-Reinickendorf. Doch statt der immer gleichen, eintönigen grünen Flächen sieht man kleine bunte, lebendige Inseln. Aus kurz und (nur) grün soll lang und bunt werden. Diese Vision bringt nicht nur Farbe auf das Gelände, sondern fördert auch die Biodiversität. Es entsteht ein besserer Lebensraum für Insekten und ein natürlicher Schutz vor Starkregen und Hitze.

UPS ist Mitglied im Berliner Bündnis für Biodiversität, dem ersten Netzwerk dieser Art in Deutschland. In dem Bündnis haben sich kleine und mittelständische Unternehmen der Region zusammengeschlossen, um der biologischen Vielfalt mehr Raum auf den Firmengeländen und in den Lieferketten zu geben.

Wie ein naturnahes Werksgelände aussehen kann, erfuhren die Berliner Bündnismitglieder Ende Juni in einem Workshop bei UPS – inklusive Geländebegehung. Die Biodiversitätsexperten von DAUCUM erklärten, wie UPS sein Gelände so bepflanzen kann, dass es Starkregen und Hitze besser standhält und gleichzeitig mehr Lebensraum für Insekten und Kleintiere bietet. Außerdem diskutierten die Bündnismitglieder, wie sie entsprechende Maßnahmen messen und auswerten können – ein Mehrwert für die Belegschaft, die so erfährt, was sich direkt vor der Firmentür entwickelt.

Berliner Bündnismitglieder Ende Juni in einem Workshop bei UPS - inklusive Geländebegehung

© IHK Berlin

Das Berliner Beispiel macht übrigens Schule: In den IHK-Bezirken Mittlerer Niederrhein, Ostfriesland und Papenburg sowie Hannover sind die nächsten Bündnisse für Biodiversität geplant.

Die regionalen Bündnisse werden im Rahmen des UBi-Projekts von der DIHK Service GmbH in Zusammenarbeit mit den IHKs betreut. Das UBi-Team organisiert Workshops, Webinare und Sprechstunden. Die Themen kommen von den Unternehmen mit: Ob Unterstützung bei der Reporting, Einkauf, Lieferketten oder der regionalen Kantine – alle Angebote sind für die Bündnismitglieder kostenfrei.

Möchten Sie mehr erfahren oder denken darüber nach, ein Bündnis für Biodiversität in Ihrem Kammerbezirk zu gründen? Ein Anruf oder eine E-Mail genügt – wir beraten Sie gerne.

Kontakt

Eva Baumgärtner DIHK

Eva Baumgärtner

Projektkoordinatorin | Unternehmen Biologische Vielfalt – UBi

+49 30 20308 2243

baumgaertner.eva@dihk.de

Das könnte Sie auch interessieren

02.05.2024 | Pressemitteilung

Ein Bündnis für die Vielfalt – Berlins Wirtschaft setzt auf Biodiversität

von DIHK Service GmbH

Das am 24. April 2024 gegründete Berliner Bündnis für Biodiversität ist ein Beispiel dafür, wie wirtschaftliches Handeln und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen können. Lernen Sie mehr darüber in unserem Blogbeitrag.

06.12.2022 | Wirtschaft

Prämierung naturnaher Firmengelände

von Heinz Sielmann Stiftung / Dr. Martina Koch und Dr. Axel Wessolowski

Firmen wie die SPIR STAR AG gestalten ihr Firmengelände naturnah um und gewinnen Silber im Wettbewerb.

25.07.2023 | Wirtschaft

Bündnisse für Biodiversität aufbauen

von DIHK Service

Für Unternehmen gibt es das Angebot der DIHK Service GmbH, regionale Biodiversitäts-Bündnisse aufzubauen, um gemeinsam mit anderen am Thema Biodiversität zu arbeiten. Was das genau für Bündnisse sind und was für Vorteile für Sie drin sind, erfahren Sie in diesem Artikel.