Meilenstein für Biodiversität im Garten- und Landschaftsbau

Bild des Autors erstellt am 15.05.2025
von Bodensee Stiftung

Nach mehreren Jahren Arbeit hat die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung und Landschaftsbau e.V. nun den „Fachbericht Biodiversität – Anleitung zur Förderung der Biodiversität im Siedlungsbereich“ veröffentlicht. 22 Expert*innen aus 16 Institutionen von „B wie Bodensee-Stiftung“ bis „Z wie Zentralverband Gartenbau“ waren an der Erarbeitung beteiligt. Ergebnis ist ein 150 Seiten umfassendes Kompendium rund um Biodiversität im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau.

Unter den Expert*innen wurde kontrovers, fruchtbar und konstruktiv diskutiert. Dies ist nicht zuletzt Therese Edelmann (Veitshöchheim) zu verdanken, die die Arbeitsgruppe mit großem Sachverstand und viel Moderationsgeschick zum Erfolg führte. “Glückwunsch an alle Beteiligten!”, gratuliert Sven Schulz, Leiter des Handlungsfelds Unternehmen und biologische Vielfalt bei der Bodensee-Stiftung.

“Der Fachbericht ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu mehr Biodiversität im Siedlungsraum”, betont Schulz. Die „grüne Branche“ hat immense Einflussmöglichkeiten, biologische Vielfalt zu fördern und eine lebenswerte Umgebung für Mensch und Natur – auch in der gebauten Umgebung – zu schaffen: Die Branchendaten des Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau weisen für 2023 fast 20.000 Betriebe und 130.000 Beschäftigte aus, die Flächen im Siedlungsraum gestalten oder pflegen. “Ein riesiges Potential für mehr biologische Vielfalt in unser aller Leben!”, so Sven Schulz.

Der “Fachbericht Biodiversität – Anleitung zur Förderung der Biodiversität im Siedlungsbereich” steht (kostenpflichtig) zum Download zur Verfügung.

Dieser Beitrag erschien zuerst auf der Webseite der Bodensee Stiftung. Dort finden Sie weitere interessante Inhalte rund um Biodiversität, Landwirtschaft und Insektenschutz.

Titelbild von Gunnar Ridderström | Unsplash

Das könnte Sie auch interessieren

22.04.2025 | Handlungsfeld

Deutschland summt: Ein Stück Wildnis hinterm Werkstor

von CSCP gGmbH

Wie Unternehmen ihre Außenflächen in artenreiche Lebensräume verwandeln – und warum der Wettbewerb „Deutschland summt!“ 2025 dabei ein guter Einstieg sein kann, lesen Sie in diesem Beitrag.

08.04.2025 | Wirtschaft

Biodiversitätsbündnisse in Deutschland – ein Jahr Netzwerkarbeit für mehr biologische Vielfalt

von DIHK Service GmbH

Seit April 2024 entstehen in ganz Deutschland regionale Bündnisse für biologische Vielfalt. Erfahren Sie, wie Unternehmen durch Vernetzung, Wissenstransfer und praktische Maßnahmen die biologische Vielfalt fördern - und gleichzeitig wirtschaftlich davon profitieren.

12.12.2024 | Event

Save the date – für das Dialogforum von UBi am 17. Juni 2025

von Biodiversity in Good Company Initiative e.V.

Save the Date! Am 17. Juni 2025 findet das Dialogforum von UBi in Berlin statt – die Jahreskonferenz für Biodiversität in der Wirtschaft. Freuen Sie sich auf spannende Keynotes, Fachforen für verschiedene Branchen und wertvolle Networking-Möglichkeiten. Erste Infos finden Sie im Beitrag.