Beiträge rund um Biodiversität

Was bedeutet Biodiversität im Unternehmensalltag? Wie entstehen neue Ideen, Ansätze und Allianzen? Hier finden Sie Beiträge zu den vielfältigen Facetten von Biodiversität in der Wirtschaft – fundiert, praxisnah und aus unterschiedlichen Perspektiven. Verfasst von Autorinnen und Autoren aus dem UBi-Projekt und seinem Netzwerk. Sie haben selbst ein Thema, das Sie bewegt? Wir freuen uns über Vorschläge und redaktionelle Kooperationen.

 

23.10.2025 | Handlungsfeld

„Deutschland summt!” 2025: Auszeichnung für Unternehmen mit vorbildlichen Firmengärten

von CSCP gGmbH

Die Gewinner des Wettbewerbs „Deutschland summt! 2025” stehen fest. Gleich mehrere Unternehmen zeigen, wie Firmengelände zu wertvollen Lebensräumen für Bienen werden können. Entdecken Sie inspirierende Praxisbeispiele!

21.10.2025 | Wirtschaft

Berlin blüht auf: Wie Unternehmen der Hauptstadt Lebensräume zurückbringen

von CSCP gGmbH

In Berlin verwandeln Unternehmen Parkplätze, Dächer und Randstreifen in blühende Lebensräume. Das Pilotprojekt „Firmengelände aufleben lassen“ zeigt, wie Wirtschaft und Natur zusammenfinden können und warum jede Fläche zählt. Ein Beispiel, das Schule machen kann!

14.10.2025 | Wirtschaft

Selbstcheck Biodiversität: Schutz der biologischen Vielfalt und der wirtschaftlichen Grundlagen

von CSCP gGmbH

Beherbergungsbetriebe leben von intakter Natur – und können aktiv zu ihrem Schutz beitragen. Der neue Selbstcheck „Biodiversität” hilft Gastgeber:innen, ihre Berührungspunkte mit der Artenvielfalt zu erkennen und gezielt zu handeln. Erfahren Sie hier mehr.

07.10.2025 | Event

Gemeinsam handeln für die Natur: Einladung zum 10. Nationalen Forum zur biologischen Vielfalt

von CSCP gGmbH

Das BMUKN lädt am 26. November 2025 zum 10. Nationalen Forum zur biologischen Vielfalt nach Berlin ein. Im Fokus stehen die Umsetzung der NBS 2030 sowie das Engagement von Wirtschaft und Gesellschaft für mehr Biodiversität.

17.09.2025 | Pressemitteilung

OEKO-TEX® stärkt Engagement für den Schutz der Biodiversität

von Global Nature Fund

Textilstandards können einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt leisten. Im Rahmen des UBi-Projekts haben OEKO-TEX® und der Global Nature Fund deshalb neue Biodiversitätskriterien für den STeP-Standard entwickelt. Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu nachhaltiger Produktion und intakten Ökosystemen.

10.09.2025 | Event

Starke Partnerschaften – Gemeinsam aktiv für mehr Biodiversität

von Biodiversity in Good Company Initiative e.V.

Wie können Kommunen, Unternehmen, Wissenschaft und Naturschutz wirksame Bündnisse für die Biodiversität schaffen? Antworten liefert der Digitale Dialog von UBi am 7. Oktober 2025 – mit inspirierenden Praxisbeispielen und Chancen sich einzubringen.

06.09.2025 | Medientipp

Neue Website zur Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt

von CSCP gGmbH

Die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt hat eine neue Webseite. Klar strukturiert und aktuell – ein wertvoller Kompass, auch für Unternehmen. Entdecken Sie die neuen Inhalte!

01.09.2025 | Pressemitteilung

Jetzt Ideen einbringen: Öffentlichkeitsbeteiligung zur Wiederherstellung der Natur geht an den Start

von Bundesumweltministerium

Gestalten Sie den Nationalen Wiederherstellungsplan mit! Das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz laden Bürgerinnen und Bürger bis zum 3. Oktober 2025 ein, Ideen und Anregungen zur Naturwiederherstellung einzubringen. Erfahren Sie mehr in der Pressemitteilung.

26.08.2025 | Natur

Deutscher Jugend-Naturschutzpreis 2025: Junge Ideen für die biologische Vielfalt

von CSCP gGmbH

Junge Menschen gestalten die Zukunft der biologischen Vielfalt – sei es in der Schule, in der Freizeit oder sogar im Unternehmen. Mit dem Deutschen Jugend-Naturschutzpreis 2025 zeichnet das BfN kreative Ideen aus.

13.08.2025 | Wirtschaft

Vermögenswert Biodiversität: Wie gehen Unternehmen und Kommunen damit um?

von Bodensee-Stiftung

Im Rahmen des EU-Projekts CircHive präsentierten Unternehmen, Städte und Forschungseinrichtungen bei einer Konferenz in Mailand, wie Biodiversität gemessen, gefördert und als Wachstumsfaktor genutzt werden kann.

28.07.2025 | Wirtschaft

Nachhaltigkeit im Tourismus sichtbar machen – mit der EcoTrophea

von CSCP gGmbH

Wie lässt sich Biodiversität im Tourismus konkret fördern? Der Wettbewerb „EcoTrophea 2025” des Deutschen Reiseverbands sucht und prämiert Projekte, die aufzeigen, wie nachhaltiger Tourismus zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beitragen kann.

24.07.2025 | Natur

Berlin veröffentlicht aktualisierte Biodiversitätsstrategie

von CSCP gGmbH

Berlin hat seine Strategie für die biologische Vielfalt aktualisiert - mit klaren Zielen und einem Aufruf zur Beteiligung. Was drinsteht und wie Unternehmen eingebunden werden sollen, zeigt unser Beitrag.