Weitere 6 Projekte in Zusammenhang mit Biodiversität
Leitfaden für Fortschrittsberichte von Unternehmen
Seit Gründung der Initiative haben sich Mitglieder selbstverpflichtet, regelmäßig über ihre Aktivitäten im Nachhaltigkeitsmanagement mit Bezug auf Biodiversität zu berichten. Der Leitfaden zum Fortschrittsbericht besteht aus sieben spezifischen Aspekten, die dabei unterstützen, das Thema biologische Vielfalt im Nachhaltigkeitsmanagement zu verankern.
Handbuch Biodiversitätsmanagement
In Zusammenarbeit mit der Leuphana Universität Lüneburg und im Auftrag des Bundesumweltministeriums hat ‚Biodiversity in Good Company‘ das „Handbuch Biodiversitätsmanagement – ein Leitfaden für die Praxis“ bereits 2010 erarbeitet. Dieses bietet immer noch den theoretischen Hintergrund, Checklisten und Best Practices für die konkrete Umsetzung von betrieblichem Biodiversitätsschutz.
Infomodule Biodiversität in Unternehmen
Mit den fünf thematischen Infomodulen können Unternehmen beim Thema Biodiversität direkt einsteigen und die ersten Informationen zu zentralen Bereichen wie Lieferkettenmanagement, Firmengeländen und Kommunikation sammeln.
Arbeitstreffen zu Biodiversität und Wirtschaft
Regelmäßig kommen Mitglieder der Initiative zu themenspezifischen Arbeitstreffen zusammen. Die Arbeitstreffen dienen in erster Linie als Ort des gegenseitigen Lernens und Erfahrungsaustausches: vielseitige aktuelle Handlungsbeispiele werden präsentiert und mit externen Expert*innen aus der Praxis, der Wissenschaft und von NGOs Herausforderungen am praktischen Beispiel besprochen. Die Themenschwerpunkte der Treffen variieren nach Bedarf.