Gemeinsam für mehr Biodiversität!
Unsere Natur ist die Grundlage unseres Lebens und unserer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit. Doch die biologische Vielfalt ist weltweit bedroht. Laut dem Weltwirtschaftsforum sind rund 50 Prozent der globalen Wirtschaftsleistung durch den Verlust der Biodiversität gefährdet.
Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft reagieren zunehmend: Mit der Nationalen Biodiversitätsstrategie 2030, der EU-Biodiversitätsstrategie, der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sowie den Beschlüssen der CBD-COP 15 entstehen neue Rahmenbedingungen. Diese nehmen Unternehmen stärker in die Pflicht und eröffnen ihnen zugleich neue Möglichkeiten, Biodiversität als Bestandteil ihrer Nachhaltigkeitsstrategien zu verankern.
Der UBi-Wettbewerb möchte Unternehmen aller Branchen und Größen dazu ermutigen, ihre Lösungen für mehr Biodiversität sichtbar zu machen – ob entlang der Lieferkette, auf betrieblichen Flächen oder in neuen Geschäftsmodellen.
UBi-Wettbewerb 2026 gestartet – das sind die Wettbewerbskategorien
Der Biodiversitätspreis für die Wirtschaft würdigt Unternehmen, die in besonderer Weise Verantwortung für den Erhalt biologischer Vielfalt übernehmen. Im Mittelpunkt der Ausschreibung 2026 stehen zwei Wettbewerbskategorien:
- Lieferkette: Ausgezeichnet werden Unternehmen, die Biodiversität entlang ihrer Liefer- und Wertschöpfungsketten berücksichtigen und Maßnahmen zur Reduzierung negativer Auswirkungen umsetzen.
- Naturnahe Firmengelände: Gesucht sind Unternehmen, die ihre eigenen Flächen so gestalten, dass sie die Biodiversität fördern, Lebensräume schaffen und stabile Ökosysteme erhalten.
In beiden Kategorien werden je ein Großunternehmen und ein kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) ausgezeichnet. Zusätzlich wird ein Publikumspreis vergeben.
Ihre Ideen als Impulse für andere
Hat Ihr Unternehmen bereits wirkungsvolle Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt umgesetzt? Ob auf dem eigenen Betriebsflächen oder entlang der Lieferkette – zeigen Sie es! Der UBi-Wettbewerb bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Engagement öffentlich zu machen, Best Practices zu teilen und andere Unternehmen zu inspirieren.
Teilnahmeberechtigt sind alle Unternehmen mit Sitz oder Geschäftstätigkeit in Deutschland, unabhängig von Branche oder Größe.
Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten:
- Anerkennung durch das UBi-Projekt
- eine einjährige, kostenfreie Mitgliedschaft bei der Biodiversity in Good Company Initiative e.V.
- mediale Präsenz und Unterstützung bei der externen Kommunikation
Bewerben Sie sich jetzt für einen der bedeutendsten Wirtschaftspreise des Landes auf der Wettbewerbsseite – in maximal 30 Minuten zur jahrelangen Anerkennung.