DGNB-Fortbildung: “Biodiversitätsfördernde Außenräume”

Bild des Autors erstellt am 26.05.2025
von Bodensee Stiftung

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und die Bodensee-Stiftung bieten eine zweitägige Online-Schulung zur naturnahen Gestaltung und Pflege von Außenanlagen an. Diese Weiterbildung ist Bestanteil der modularen Fortbildung zum DGNB Biodiversitätsmanager, kann jedoch auch unabhängig davon besucht werden – ohne Zulassungsvoraussetzungen.

Inhalte der Schulung

Die Schulung vermittelt einen fundierten Überblick über ökologische Grundlagen und die Prinzipien der naturnahen Gestaltung von Außenanlagen. Die Teilnehmenden lernen, das DGNB-System für biodiversitätsfördernde Außenräume sicher anzuwenden. Ein besonderer Fokus liegt auf den Anforderungen der Zertifizierung: Welche Aspekte sind zentral? Wie lassen sich ökologische Merkmale in die Kriterien des DGNB-Systems übersetzen? Anhand konkreter Beispiele wird praxisnah gezeigt, wie biodiversitätsfördernde Flächengestaltung umgesetzt werden kann. Die Fortbildung wurde gemeinsam von der DGNB und der Bodensee-Stiftung entwickelt; die Bodensee-Stiftung übernimmt zudem eine inhaltliche Lehreinheit im Rahmen der Schulung.

Zielgruppen

Die Weiterbildung richtet sich vor allem an:

• (Landschafts-)Architekt*innen
• Stadtplaner*innen
• Biolog*innen
• Umweltingenieur*innen
• Garten- und Landschaftsplanende, -bauende und -pflegende
• Nachhaltigkeitsberater*innen oder Klimaschutzbeauftragte in einem Unternehmen
• Facility Manager*innen
• Personen mit dem Titel DGNB Consultant oder DGNB Auditor, die Projekte zur DGNB Zertifizierung für biodiversitätsfördernde Außenräume betreuen bzw. auditieren möchten

Nächste Termine und Teilnahme

Die nächsten Online-Schulungen (jeweils zweitägig, jeweils 2 x 90 min) finden am 8. und 9. Juli 2025 bzw. am 9. und 10. September 2025 in deutscher Sprache statt.

Anmeldung und weitere Informationen

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Website der DGNB: Expertenwissen „Biodiversitätsfördernde Außenräume“

 

Titelbild von DGNB

Das könnte Sie auch interessieren

15.05.2025 | Wirtschaft

Meilenstein für Biodiversität im Garten- und Landschaftsbau

von Bodensee Stiftung

Ein neuer Fachbericht bietet praxisnahe Empfehlungen für mehr Biodiversität im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau. Warum das auch für Unternehmen außerhalb der „grünen Branche“ interessant ist erfahren Sie hier.

05.05.2025 | Wirtschaft

Natürlich anpassen: So fördert NRW klimaresiliente und biodiversitätsfreundliche Unternehmensstandorte

von CSCP gGmbH

Ein neues Förderprogramm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen in NRW dabei, ihre Standorte klimaresilient und biodiversitätsfördernd zu gestalten. Warum sich der Einstieg lohnt, zeigt dieser Beitrag.

22.04.2025 | Handlungsfeld

Deutschland summt: Ein Stück Wildnis hinterm Werkstor

von CSCP gGmbH

Wie Unternehmen ihre Außenflächen in artenreiche Lebensräume verwandeln – und warum der Wettbewerb „Deutschland summt!“ 2025 dabei ein guter Einstieg sein kann, lesen Sie in diesem Beitrag.