Wettbewerb: Biodiversitätspreis für die Wirtschaft

Schützen und fördern Sie die biologische Vielfalt in Ihrem Unternehmen? Dann zeigen Sie, wie Ihr Unternehmen bereits heute Verantwortung übernimmt – für stabile Ökosysteme, nachhaltige Lieferketten und naturnahe Flächen. Stellen Sie Ihre umgesetzten Ideen einer unabhängigen Jury vor und lassen Sie sich mit dem Biodiversitätspreis für die Wirtschaft auszeichnen!

 

Gemeinsam für mehr Biodiversität!

Unsere Natur ist die Grundlage unseres Lebens und unserer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit. Doch die biologische Vielfalt ist weltweit bedroht. Laut dem Weltwirtschaftsforum sind rund 50 Prozent der globalen Wirtschaftsleistung durch den Verlust der Biodiversität gefährdet.

Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft reagieren zunehmend: Mit der Nationalen Biodiversitätsstrategie 2030, der EU-Biodiversitätsstrategie, der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sowie den Beschlüssen der CBD-COP 15 entstehen neue Rahmenbedingungen. Diese nehmen Unternehmen stärker in die Pflicht und eröffnen ihnen zugleich neue Möglichkeiten, Biodiversität als Bestandteil ihrer Nachhaltigkeitsstrategien zu verankern.

Der UBi-Wettbewerb möchte Unternehmen aller Branchen und Größen dazu ermutigen, ihre Lösungen für mehr Biodiversität sichtbar zu machen – ob entlang der Lieferkette, auf betrieblichen Flächen oder in neuen Geschäftsmodellen.

UBi-Wettbewerb 2026 gestartet – das sind die Wettbewerbskategorien

Der Biodiversitätspreis für die Wirtschaft würdigt Unternehmen, die in besonderer Weise Verantwortung für den Erhalt biologischer Vielfalt übernehmen. Im Mittelpunkt der Ausschreibung 2026 stehen zwei Wettbewerbskategorien:

 

  • Lieferkette: Ausgezeichnet werden Unternehmen, die Biodiversität entlang ihrer Liefer- und Wertschöpfungsketten berücksichtigen und Maßnahmen zur Reduzierung negativer Auswirkungen umsetzen.
  • Naturnahe Firmengelände: Gesucht sind Unternehmen, die ihre eigenen Flächen so gestalten, dass sie die Biodiversität fördern, Lebensräume schaffen und stabile Ökosysteme erhalten.

In beiden Kategorien werden je ein Großunternehmen und ein kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) ausgezeichnet. Zusätzlich wird ein Publikumspreis vergeben.

Ihre Ideen als Impulse für andere

Hat Ihr Unternehmen bereits wirkungsvolle Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt umgesetzt? Ob auf dem eigenen Betriebsflächen oder entlang der Lieferkette – zeigen Sie es! Der UBi-Wettbewerb bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Engagement öffentlich zu machen, Best Practices zu teilen und andere Unternehmen zu inspirieren.

Teilnahmeberechtigt sind alle Unternehmen mit Sitz oder Geschäftstätigkeit in Deutschland, unabhängig von Branche oder Größe.

Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten:

 

  • Anerkennung durch das UBi-Projekt
  • eine einjährige, kostenfreie Mitgliedschaft bei der Biodiversity in Good Company Initiative e.V.
  • mediale Präsenz und Unterstützung bei der externen Kommunikation

Bewerben Sie sich jetzt für einen der bedeutendsten Wirtschaftspreise des Landes auf der Wettbewerbsseite – in maximal 30 Minuten zur jahrelangen Anerkennung.

Wechselkröte – ein Key Visual aus dem UBi-Wettbewerb 2026 – Biodiversitätspreis für die Wirtschaft | Adobe Stock

Warum der Wettbewerb wichtig ist

Der Wettbewerb ist ein zentraler Beitrag zur Nationalen Biodiversitätsstrategie 2030 und zeigt, dass Biodiversität nicht nur ein ökologisches Anliegen, sondern auch ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor ist – und eine Zukunftsfrage für Unternehmen darstellt.

Durch die Auszeichnung inspirierender Praxisbeispiele schafft der Wettbewerb Sichtbarkeit, Lernräume und Orientierung. Unternehmen haben die Möglichkeit, sich branchenübergreifend zu vernetzen und voneinander zu lernen, um auf natürlichen Grundlagen zu wirtschaften.

Die Jury

Die Auswahl der Preisträger:innen erfolgt durch eine interdisziplinär besetzte Jury, die über Expertise aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Naturschutz verfügt. Die Jurymitglieder bringen fundiertes Wissen und langjährige Erfahrung in der Integration von Biodiversität in unternehmerische Prozesse mit.

Im Jahr 2026 ist die Jury wie folgt besetzt:

 

  • Dr. Stefanie Eichiner, Head of Sustainability, Pfleiderer Group und Vorstandsvorsitzende, Biodiversity in Good Company Initiative e. V.
  • Sofie Geisel, Geschäftsführerin, DIHK Service GmbH
  • Rainer Kant, Dipl.-Forstwirt und Senior Referent Biodiversität & Ökosysteme, BAUM e. V.
  • Sven Schulz, Programmleiter „Unternehmen und Biologische Vielfalt“, Bodensee-Stiftung
  • Pr. Dr. Josef Settele, Leiter des Departments Naturschutzforschung, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ

Organisation und Förderung

Der Wettbewerb „Der Biodiversitätspreis für die Wirtschaft“ findet im Rahmen des Projektes „Unternehmen Biologische Vielfalt – UBi“ statt. Das Projekt wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesumweltministeriums.

Partner des UBi-Wettbewerbs 2026 sind die DIHK Service GmbH und BAUM e.V.. UBi-Projektpartner sind die Bodensee-Stiftung, das Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP), die DIHK Service GmbH, der Global Nature Fund sowie Biodiversity in Good Company.

Rückblick auf den Wettbewerb 2023

Gruppenfoto Preisverleihung. Foto Katja Zimmermann

Zehn Finalisten, drei Preisträger und über 2.500 Stimmen im Online-Voting: Der UBi-Wettbewerb 2023 stand unter dem Motto „Die Lieferkette lebt“ und machte deutlich, wie vielfältig und wirksam Unternehmen heute schon zur Förderung der Biodiversität beitragen. Lassen Sie sich von den Preisträgern aus 2023 inspirieren und entdecken Sie, wie vielfältig Biodiversität in der Praxis aussehen kann.

Titelbild: NABU Naturgucker

Dies könnte Sie auch interessieren

22.11.2023 | Event

Award 2023: Geld, Schokolade und Filterkaffee

von CSCP / Ellen Land

Bei dem UBi-Award im November in Berlin hat die Bundesumweltministerin drei Unternehmen ausgezeichnet: Gewonnen haben Geld, Schokolade und Filterkaffee. Doch auch die anderen Finalisten haben das Publikum begeistert.

16.11.2023 | Pressemitteilung

Presse: Preisverleihung 2023

von CSCP / Ellen Land

Die Preisverleihung zum Wettbewerb fand am 14.11.2023 in Berlin statt. Freude bei den zehn Finalisten und der Bundesumweltministerin. Lesen Sie unsere Pressemitteilung.

23.10.2023 | Handlungsfeld

Publikumspreis wählen

von ′Biodiversity in Good Company′ Initiative

Zehn Unternehmen wurden von unserer Jury nominiert. Wer macht das Rennen um den Biodiversitäts-Preis? Wählen Sie, welches Unternehmen Sie überzeugt. Wer wird den Publikumspreis gewinnen?