Wirtschaft

14.10.2025 | Wirtschaft

Selbstcheck Biodiversität: Schutz der biologischen Vielfalt und der wirtschaftlichen Grundlagen

von CSCP gGmbH

Beherbergungsbetriebe leben von intakter Natur – und können aktiv zu ihrem Schutz beitragen. Der neue Selbstcheck „Biodiversität” hilft Gastgeber:innen, ihre Berührungspunkte mit der Artenvielfalt zu erkennen und gezielt zu handeln. Erfahren Sie hier mehr.

13.08.2025 | Wirtschaft

Vermögenswert Biodiversität: Wie gehen Unternehmen und Kommunen damit um?

von Bodensee-Stiftung

Im Rahmen des EU-Projekts CircHive präsentierten Unternehmen, Städte und Forschungseinrichtungen bei einer Konferenz in Mailand, wie Biodiversität gemessen, gefördert und als Wachstumsfaktor genutzt werden kann.

28.07.2025 | Wirtschaft

Nachhaltigkeit im Tourismus sichtbar machen – mit der EcoTrophea

von CSCP gGmbH

Wie lässt sich Biodiversität im Tourismus konkret fördern? Der Wettbewerb „EcoTrophea 2025” des Deutschen Reiseverbands sucht und prämiert Projekte, die aufzeigen, wie nachhaltiger Tourismus zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beitragen kann.

08.07.2025 | Wirtschaft

Energie-Scouts 2025: Junge Fachkräfte setzen Zeichen für Klimaschutz und Biodiversität

von CSCP gGmbH

Zum zweiten Mal wurde im Rahmen des Wettbewerbs „Energie-Scouts“ ein Projekt mit Biodiversitätsbezug ausgezeichnet. Die Stadtwerke Emden überzeugten mit einer Idee zur Verbindung von Ressourcenschonung und Dachbegrünung. Mehr dazu im Beitrag.

26.06.2025 | Wirtschaft

IHK Hannover gründet Bündnis für Biodiversität

von DIHK Service GmbH

Wie kann unternehmerischer Einsatz für Biodiversität in der Fläche gelingen? In Hannover wurde jetzt ein neues Bündnis gegründet – mit starken Partnern und konkreten Maßnahmen.

05.06.2025 | Wirtschaft

Mehr als 1.000 Seiten, die sich lohnen

von CSCP gGmbH

Der Faktencheck Artenvielfalt zeigt, wie es um die Biodiversität in Deutschland steht – und was Unternehmen jetzt tun können. Warum sich ein Blick in den Bericht lohnt, erfahren Sie in unserem Beitrag.

03.06.2025 | Wirtschaft

Fit for Biodiversity – Neues EU LIFE-Projekt bringt mehr Biodiversität in die Lebensmittelbranche

von Bodensee Stiftung

Wie kann die Lebensmittelbranche aktiv zum Schutz der Biodiversität beitragen? Das neue EU LIFE-Projekt „Fit for Biodiversity“ zeigt konkrete Wege auf – von praxisnahen Kriterien im Einkauf bis zu Biodiversity Credits für Unternehmen.

28.05.2025 | Wirtschaft

Ernährungsindustrie und Biodiversität: Neuer Leitfaden zeigt Handlungsansätze

von CSCP gGmbH

Wie kann Ihr Unternehmen in der Ernährungsindustrie Biodiversität gezielt fördern? Ein neuer Leitfaden bietet konkrete Ansätze entlang der Lieferkette und aus der Praxis. Erfahren Sie mehr in unserem Beitrag.

20.05.2025 | Wirtschaft

Ideale Biodiversitätskriterien für den Lebensmittelsektor

von Bodensee Stiftung

Wie kann Biodiversität zu einem festen Bestandteil unternehmerischer Beschaffung werden? Das EU-Projekt CircHive zeigt, welche Kriterien dem Lebensmittelsektor helfen können, Biodiversität wirksam in Standards und Einkaufsprozesse zu integrieren.

15.05.2025 | Wirtschaft

Meilenstein für Biodiversität im Garten- und Landschaftsbau

von Bodensee Stiftung

Ein neuer Fachbericht bietet praxisnahe Empfehlungen für mehr Biodiversität im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau. Warum das auch für Unternehmen außerhalb der „grünen Branche“ interessant ist erfahren Sie hier.

12.05.2025 | Wirtschaft

Biodiversitätsbündnis Hannover: Unternehmen stärken, Natur schützen

von DIHK Service GmbH

Am 3. Juni 2025 wird in Hannover das Biodiversitätsbündnis gegründet – ein weiteres regionales Netzwerk, das Unternehmen bei biodiversitätsfreundlichem Wirtschaften unterstützt. Erfahren Sie mehr zu der Veranstaltung in diesem Beitrag.

10.05.2025 | Wirtschaft

Leitfaden für mehr und bessere Insektenförderung auf Landschaftsebene

von Bodensee Stiftung

Wie kann Insektenförderung auf Landschaftsebene wirklich gelingen? Ein neuer Leitfaden zeigt praxisnah, warum es mehr als Blühstreifen braucht – und wie Landwirtschaft, Kommunen und Unternehmen gemeinsam Biodiversität effektiv stärken können.