Anpacken

Handeln und transformieren Sie Ihre Branche biodivers. Gehen Sie erste Schritte, um sich dem Thema Biodiversität zu nähern. Sie ernten zufriedene Kunden und Mitarbeitende, tun etwas für den Klimaschutz und kommen Ihrer Berichtspflicht nach. Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftsfähig. Wir zeigen Unternehmen und Wirtschaftsverbänden den Weg.

Schmuckelement Farben

Biodiversität einfach erklärt

Was ist Biodiversität und was hat das mit Wirtschaft zu tun? Wir erklären Ihnen die Basics. Was sind Lebensräume, genetische Vielfalt und Artenvielfalt? Erkunden Sie mit UBi Themen und Zusammenhänge. Mit Ihrem Unternehmen beeinflussen Sie nachhaltig die Biologische Vielfalt.

Schmuckelement Farben

Reinfühlen – unsere Events

Wir veranstalten live, hybrid und digital Events mit Expertinnen und Experten. Sie sind für alle offen und zeigen Best Practice Beispiele aus Unternehmen genauso wie lokale Kooperationen aus Naturschutz und Wirtschaft. Gute Lösungen mit Erfahrungen aus der Wirtschaft.

Schmuckelement Farben

Bereit zum Handeln?

UBi (Unternehmen Biologische Vielfalt) bündelt Wissen, Netzwerke und Lösungen von Verbänden und Unternehmen, die sich für Biodiversität stark machen. Sie stehen für verantwortungsvolles Wirtschaften ein, dann sind Sie hier richtig. Bei uns finden Sie Profis aus Unternehmen und Verbänden. Wir vereinen als einziges weltweites Netzwerk Biodiversität mit Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Naturschutz. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und das Bundesamt für Naturschutz gefördert.

Die fünf Projektpartner stellen sich vor:

Die Idee von „Unternehmen Biologische Vielfalt“

Eine Schnittstelle für Verbände aus Wirtschaft und Naturschutz: Im Rahmen von „Unternehmen Biologische Vielfalt“ engagieren sich das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN), Wirtschaftsverbänden und Naturschutzorganisationen für eine Trendwende beim Verlust der biologischen Vielfalt.

Über Herausforderungen und Chancen sprechen sowie konkrete Aktivitäten auf den Weg bringen: „Unternehmen Biologische Vielfalt“. UBi bietet Verbänden und Unternehmen die Anlaufstelle, um sich über Biodiversität zu informieren. Das Projekt bietet einen aktuellen Überblick, zeigt Ideen zur Transformation und Handlungspakete auf.

Im Mittelpunkt stehen diese Handlungsmöglichkeiten in der Industrie und dem Dienstleistungssektor. „Unternehmen Biologische Viefalt“ versteht sich als Raum der Möglichkeiten für Eigeninitiative und freiwilliges Engagement. Die Plattform ist getragen von dem Willen, durch gemeinsame Anstrengungen einen Beitrag zur Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt zu leisten.

 

Logo Bundesprogramm UBi

Was ist Biodiversität? Was kann ich tun? Was haben andere schon gemacht?

Wir bieten Ihnen auf diesen Seiten Antworten. Denn biologische Vielfalt geht uns alle an. Bei vielen Unternehmen wird erst durch die Ermittlung der Abhängigkeiten und Einflüsse deutlich, was Sie konkret machen können. Wenn Sie etwas für Biodiversität machen, minimieren Sie Ihre Risiken und schaffen eine solide Basis für Ihren Geschäftserfolg.

Veranstaltungen - Zukunft ist jetzt!

Tag der Insekten / 30.03.2023

event Tag der Insekten

30.03.2023   Tag der Insekten

 

Veranstalter: Reckhaus GmbH & Co. KG

Ort: Berlin, Umweltforum

Zeit: 30.03.2023, 8:00 bis 20:00 Uhr

Webinar: CSRD & Biodiversität / 20.04.2023

Webinar DIHK Reporting

Praktische Impulse für die Berichterstattung

Unternehmen werden künftig auch darüber Rechenschaft ablegen müssen, wie ihre wirtschaftlichen Aktivitäten von Biodiversität und Ökosystemen abhängen und welche Auswirkungen sie darauf haben. So sieht es die aktuelle Weiterentwicklung der Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) vor.

Veranstalter: UBi / Biodiversity in Good Company

Ort: digital

Zeit: n.n.

Digitaler Dialog 2023 / 24.04.2023

Webinar DIHK Reporting

UBi-Event

24.04.2023   Digitaler Dialog

Freuen Sie sich auf Fachvorträge, Diskussionen und Netzwerkmöglichkeiten im Rahmen der Digitalen Dialoge (jeweils Frühjahr und Herbst) und des jährlichen Dialogforums (Frühsommer), der großen Konferenz zum Thema Biodiversität und Wirtschaft.

Veranstalter: DIHK Service GmbH

Ort: digital

Zeit: 20,04.2023, 11.00 – 12.15

Food for Biodiversity - Konferenz / 22. – 23.05.2023

GNF - Logo

22. – 23.5.2023

Food for Biodiversity – Konferenz Biodiversität in der Lebensmittelbranche – Frankfurt

Veranstalter: GNF

Ort: Frankfurt am Main, Evangelische Akademie

Zeit: zweitägig

Dialogforum 2023 / 06.06.2023

UBi-Event

06.06.2023

Dialogforum 2023

Freuen Sie sich auf Fachvorträge, Diskussionen und Netzwerkmöglichkeiten im Rahmen der Digitalen Dialoge (jeweils Frühjahr und Herbst) und des jährlichen Dialogforums (Frühsommer), der großen Konferenz zum Thema Biodiversität und Wirtschaft.

Veranstalter: UBi / Biodiversity in Good Company

Ort: digital

Zeit: n.n.

BuGG-Weltkongress zum Thema Gebäudebegrünung / 27.-29.06.2023

Weltkongress zum Thema Gebäudebegrünung

Biodiversitäts-Themen in der Wirtschaft – Ihre Möglichkeiten

Nutzen Sie unseren Biodiversitäts-Signifikanz-Check, um einen ersten Überblick zu bekommen, wie relevant Biodiversität für Ihr Unternehmen ist. Weiterführende Informationen und einen noch umfassenderen Check finden Sie auf Biodiversity-Checks und Umwelt-Management.

Unsere meistgelesenen Artikel

14.09.2022 | Natur

Insektenfördernde Regionen

von Global Nature Fund / Stefan Hörman

Das Verbundprojekt „LIFE Insektenfördernde Regionen“ bietet der Lebensmittel- und Agrarbranche Werkzeuge. Dafür arbeiten NGOs, Unternehmen und Kommunen zusammen.

19.12.2022 | Events

Weltnaturkonferenz 2022

von CSCP / Ellen Land

Ende 2022 trafen sich die Delegierten aus 196 Nationen zur COP15 in Kanada. Es ist die Weltbiodiversitätskonferenz. Welche Ziele und welche Auswirkungen haben diese auf die deutsche Wirtschaft.

20.01.2023 | Wirtschaft

Gebäudesanierung und Artenschutz

von DIHK Service

Wie Spatzen, Mauersegler, Schwalben, Turmfalken oder Schleiereulen bei der Gebäudesanierung mitbedacht werden können, erfahren Sie im Interview mit Nina Dommaschke und Imke Wardenburg vom NABU Berlin.

Ein breites Bündnis an Unterstützern – offen für weitere Partner

„Unternehmen Biologische Vielfalt“ (UBi) ist ein partnerschaftlicher Ansatz, der auf Eigeninitiative und Synergien setzt. Zu den Unterstützern der Plattform zählt eine wachsende Zahl an Institutionen, die die Plattform gemeinsam mit dem Umweltministerium aufbauen und weiter ausfüllen wollen. Einzelne Unternehmen sind nicht Teil der Partnerstruktur, sondern beteiligen sich an Aktivitäten auf der Aktionsplattform. Verbände und Organisationen hingegen sind aufgefordert, sich als Unterstützer in das Netzwerk einzubringen. Erfahren Sie mehr unter dem Menü über UBi.

Einige Akteure von UBi sind bereits seit 2013 Teil des Initiativkreises, der das Gründungsgremium von UBi darstellt. Auch die Akteure des Kontaktnetzwerkes der Industrie- und Handwerkskammern (IHKs), Handwerkskammern (HWKs) und Länderministerien sind Unterstützer des UBi-Ansatzes. Wir freuen uns, wenn auch Sie sich am Dialog beteiligen!

Eisvogel mit Fisch

5 Benefits für Sie bei UBi

1. Geschäftsgrundlage sichern

Knapper werdende Ressourcen gehen uns alle an. Kümmern Sie sich frühzeitig mit uns darum zu handeln. Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten indem Sie das Wissen der Community nutzen. Wir helfen Ihnen Ihre Kommunikation und Strategie zu optimieren.

2. Content

Erfahren Sie was Biodiversität für Sie persönlich bedeutet und wie Sie Ihre Branche, Ihr Unternehmen zukunftsfähig transformieren. Dafür bieten unsere Events und weiterführende Informationen Alles zu internationalen bis hin zu regionalen Entwicklungen.

3. Community

Bei uns knüpfen Sie Kontakte zu Partnern, Wissenschaft, Naturschutz und Politik und können Ihre Nachhaltigkeitsstrategie sinnvoll ökonomisch nutzen. Unsere live Veranstaltungen geben Ihnen zahlreiche Möglichkeiten. Schauen Sie sich unsere große Community an.

4. Leadership in Biodiversittät

Stellen Sie Ihr Engagement auf solide Füße. Sie Zeigen Verantwortung. Präsentieren Sie dies und seien Sie Teil der Community. Stellen Sie auf unseren Bühnen Ihr Engagement vor und profitieren von unserem Community-Blog.

5. Wissen schöpfen

Bei uns erfahren Sie frühzeitig über neue gesetzliche Regelungen, bekommen kostenfreie Informationen und Schulungen. Wir bieten umfassende Möglichkeiten an Ihr Wissen zu erweitern und für die Zukunft gerüstet zu sein. Wir bieten Webinare, Roadshows, Checklisten und Downloads.

Unsere Community

Newsletter

Für Menschen, die Verantwortung übernehmen

Wir informieren Sie gerne mit unserem Newsletter. Er erscheint viermal im Jahr. Sie bekommen darin einen Überblick über Biodiversität in der Wirtschaft, was sich international bewegt und wer die Themen vorantreibt.

Wir freuen uns, Sie auf dem Laufenden zu halten.

Newsletter pexel-thach-tran-723991